Datenschutzhinweis

Allgemeine Hinweise

doors and parts verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenverantwortlicher

doors and parts Germany GmbH, Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos, Deutschland als „Verantwortlicher“ ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

1.2 Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Warum verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten?Was ist die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung?
Um Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen.

Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf diese Weise ist notwendig, damit wir auf Ihre Anfrage reagieren können. 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Zur Verwaltung Ihres Kontos, z.B. durch Versenden von Passworterinnerungen oder Benachrichtigungen über Änderungen Ihrer Kontodaten.

Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf diese Weise ist notwendig, damit wir Ihnen ein Online-Konto zur Verfügung stellen und auf Ihre Anfrage reagieren können.

Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. b DSGVO

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung, wenn Sie einen Kauf auf einer unserer Websites getätigt haben, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen in Bezug auf Verkäufe und als Teil unserer Kundenbeziehungs- und Supportverfahren. 

Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können, wenn Sie eine Bestellung auf dieser Website aufgegeben haben. 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Um Ihre Zahlungen sicher und geschützt zu halten und die Sicherheit unserer Webseite zu schützen.

Es liegt in unserem berechtigten Interesse, personenbezogene Daten zu verarbeiten, um die Zahlungen unserer Kunden zu sichern, Betrug zu verhindern und unsere digitalen Dienste vor Cyberangriffen zu schützen.

Art. 6 lit. f DSGVO

Zur Durchführung statistischer Analysen über die Nutzung der Website, um besser nachvollziehen zu können, wie unsere Website genutzt wird, und sie dementsprechend zu optimieren

Es liegt in unserem legitimen Interesse, diese Informationen zu prüfen, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um sie zu verwalten und zu verbessern. Da keine sensiblen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und die Verarbeitung begrenzt ist, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass unser berechtigtes Interesse an der Durchführung der Verbesserungen und Analysen Vorrang vor Ihren Datenschutzinteressen hat.

Art. 6 lit. f DSGVO sowie Art. 6 lit. a DSGVO

Um Ihre Interessen und Präferenzen besser zu verstehen, um Ihnen eine Erfahrung zu bieten, die auf diese Interessen und Präferenzen zugeschnitten ist.

Es liegt in unserem berechtigten Interesse, uns die Präferenzen anzusehen, die wir aus Ihrem Surfverhalten ableiten, damit wir Inhalte personalisieren und Ihre Bedürfnisse als Kunde besser erfüllen können, sofern dies mit Ihren Marketingentscheidungen im Einklang steht. 

Art. 6 lit. f DSGVO sowie Art. 6 lit. a DSGVO

Zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, denen wir unterliegen, wie z. B. steuerliche oder finanzielle Berichterstattungsanforderungen.

Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf diese Weise ist notwendig, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können.

Art. 6 lit. c DSGVO

Um Ihnen gemäß Ihren Marketingpräferenzen Mitteilungen über relevante Lösungen, Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Updates, die von Interesse sein könnten, zu senden. 

Wir senden Ihnen nur dann Marketingmaterial zu, wenn wir Ihre Zustimmung haben, eine vertragliche Grundlage vorliegt oder wir ein berechtigtes Interesse haben, Sie auf dem Laufenden zu halten. 

Art. 6 lit. a DSGVO, Art. 6 lit. b DSGVO oder Art. 6 lit. f DSGVO

 

Transfer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken übermitteln:

  • An Dritte, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesem digitalen Dienst oder seinen Funktionen erbringen, jedoch nur in dem Umfang, der für die Erbringung dieser Dienste erforderlich ist. Beispiel: zum Beispiel: Dienstleister für den E-Mail-Versand, unser Hosting-Provider, unsere Kundensupport-Teams und die Entwickler dieses digitalen Dienstes. 
  • Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. 
  • An einen Käufer oder potenziellen zukünftigen Käufer unseres Unternehmens.

Einige Empfänger befinden sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Da diese Länder in einigen Fällen ein geringeres Schutzniveau haben, als innerhalb der EU/des EWR, verwenden wir bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und ergreifen ergänzende Maßnahmen, um ein ausreichendes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Standardvertragsklauseln finden Sie unter folgendem Link: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection_en.
Wir ergreifen Maßnahmen zum Schutz aller personenbezogenen Daten, die gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und wie oben angegeben an Dritte oder in andere Länder übermittelt werden.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, und gemäß unserem internen Aufbewahrungsplan für Aufzeichnungen. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn diese Daten nicht mehr zur Bearbeitung einer Anfrage oder zur Verwaltung unserer Beziehung erforderlich sind. Anonymisierte Statistiken können länger gespeichert werden.

Art der gespeicherten Daten

Wie lange werden sie gespeichert?

Von Ihnen angegebene Kontaktinformationen, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Region/Land und Firmenname.Wird 12 Monate nach Inaktivität oder nach drei zurückgesendeten E-Mails gelöscht.
Ihre Antworten in Umfragen, an denen Sie teilnehmen.Die Löschung erfolgt 12 Monate nach Ende des Erhebungszeitraums. Aggregierte Daten, die keiner Person zugeordnet werden können, können länger gespeichert werden.
Marketingpräferenzen wie Opt-in oder Opt-out zum Erhalt von Informationen und Newslettern per E-Mail.Auf unbestimmte Zeit, da es gesetzlich vorgeschrieben ist, Ihre Präferenzen zu respektieren.
Informationen im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung, wie etwa Daten in Bestellungen und Angeboten, Anforderungen, die Sie uns übermitteln, und Lieferinformationen.Für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und 18 Monate danach. Daten können länger gespeichert werden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Kontaktformular

Kontaktformular

Bei  Anfragen über unser Kontaktformular, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und ggf. an den für sie zuständigen lokalen Händler weitergeleitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Datenweitergabe bei Anfragen

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen geben wir Ihre Anfragedaten an lokale Händler weiter:

  • Bei Anfragen über unser Angebotsformular geben wir Ihre Anfragedaten an den für sie zuständigen lokalen Händler zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weiter.

Analyse-Tools und Werbung

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem 9 / 14 Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

Widerspruch gegen Datenerfassung

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Demografische Merkmale bei Google Analytics und Berichte zu Impressionen im Google Displaynetzwerk

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Als Teil von Google Analytics unterstützt uns die Funktion „Berichte zu Impressionen im Google Displaynetzwerk“ bei der Auswertung, wie unsere Anzeigenimpressionen, sonstigen Nutzungen von Anzeigendiensten und Interaktionen mit diesen Anzeigenimpressionen und Anzeigendiensten mit Besuchen auf unserer Webseite zusammenhängen.

Sie können diese Funktionen jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen. 

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Plug-Ins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Ihre Rechte

In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, haben Sie das Recht: 

  • Von uns Auskunft zu erhalten betreffend die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondre eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen anzufordern, 
  • uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu löschen (auch wenn dies bedeuten kann, dass wir Anfragen oder Bestellungen nicht bearbeiten können oder Ihr Konto abläuft), 
  • uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen (zum Beispiel die Nutzung der Daten zur Verbesserung unserer Website) oder die Art und Weise, wie wir diese verarbeiten, einzuschränken (zum Beispiel, wenn Sie die Daten für falsch halten), 
  • die personenbezogenen Daten anzufordern, die dafür verwendet werden, Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen, eine Bestellung zu bearbeiten oder Ihr Konto oder unsere Beziehung in einem maschinenlesbaren Format zu verwalten, das Sie an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln dürfen,
  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widerrufen und
  • sich, falls sie der Meinung sind, dass wie Ihre personenbezogenen Daten unzulässig verarbeiten, bei der jeweiligen zuständigen Landesdatenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie Änderungen der gesetzlichen, regulatorischen oder operativen Vorgaben anzupassen. Wir werden Sie über solche Änderungen (und den Termin ihres Inkrafttretens) informieren. Wenn Sie die Website nach einer solchen Aktualisierung weiter nutzen, akzeptieren Sie damit die erfolgten Änderungen. Wenn Sie mit einer Änderung dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, sollten Sie die App nach dieser Änderung nicht mehr weiter nutzen.